Wie heiss wird es heute wohl sein auf 2000 müM? Hat es noch Schnee auf dem Gletscher? Und: habe ich den Rucksack leicht genug gepackt? Das hat wohl alle 14 Wandernden beschäftigt, als sie nach einer eindrücklichen Fahrt von Kandersteg durch das Gasterntal in Selde angekommen sind. Da gibt es zuerst Kaffee und Aprikosenkuchen vor dem steilen Aufstieg dem sprühenden Bach entlang. Eindrücklich, die verschiedenen Vegetationsstufen, die wir auf den 1200 Höhenmetern durchwandern. Und welch eine Überraschung: wir beobachten drei Rudel Steinböcke, wie sie nahe einer Schafherde die Felsen hochklettern oder den Gletscher überqueren. Für die Badefreudigen wartet auf dem Lötschenpass ein kühles Bad im Bergsee und schon ist man wie frisch geduscht! In der Lötschenpasshütte gibt es den wohlverdienten zweiten Kuchen (Geheimtipp Quarkkuchen) mit Kaffee oder saurem Most. Das ganze Panorama auf die Walliseralpen ist sehr beeindruckend.
Auch der zweite Tag zeigt sich strahlend schön und die angesagte Hitze ist hier oben auf 2700 m gut auszuhalten. Auf dem langen Abstieg über die Lauchernalp zur Fafleralp begleitet uns das eindrückliche Bietschhorn. Über schmale Pfade durch lichte Lärchenwälder erreichen wir den Schwarzsee, wo die Unentwegten ein erfrischendes Bad nehmen. Im historischen Hotel Fafleralp wird der «Beschwipste Walliser» mit Abstand am häufigsten gewählt! Zufrieden mit dem Erlebten und Geleisteten tritt die Wandergruppe den Heimweg ins heisse Unterland an.
Elsbeth Kaufmann und Hanspeter Lehner