Sa, 16.07.2022 - So, 17.07.2022 (2 Tage)
Stammsektion Aktive
2022-9615
Hüttenübernachtung und Bahnbillete, mit Halbtax Total ca. 90 CHF
Vom 06.05.2022 06:00 bis zum 17.06.2022
noch 1 freie Plätze (2/3)
Es sind min. 1 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Bitte Referenztouren angeben und wer eine Zweierseilschaft führen könnte. Teilnehmerzahl je nach Anzahl Seilschaftsführer.
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Hochtour
ZS (ziemlich schwierig)
4b (Grosse Schwierigkeiten)
Sicheres Klettern mit Bergschuhen im 3. Grad, Seillängen im Nachstieg 4b, sicheres Gehen im Firn 40°, Kondition für eine 12-stündige Tour mit 1700Hm Abstieg.
1. Tag: Talstation Fürenalpbahn - Spannorthütte
2. Tag: Spannorthütte - Schlossberglücke - Schlossberg S-Wand und S-Flanke - Hinter Schloss P. 3133 - Vorder Schloss P. 2931 - Älplilücke - Guggital - Brüsti - Attinghausen (Seilbahn)
1. Tag: Aufst: 900 Hm/3 h
2. Tag: Aufst: 1400 Hm/5 h, Abst: 1700 Hm/7 h
ÖV
11:00 Uhr Bahnhof Luzern
Grundausrüstung Hochtour (siehe Ausrüstungsliste SAC Pilatus), mit Übernachtung, Helm, Abseilgerät, ev. gemeinsames Klettermaterial nach Absprache
Je nach Verhältnissen und wie wir zeitlich unterwegs sind ist auch ein Abstieg über die N-Flanke des O-Gipfels P. 3093 (kürzer) oder vom Guggital und über das Guggitaler Furggi zurück ins Engelberger Tal möglich.