So, 12.09.2021 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
2021-9590
Guttannen
ausgebucht (7/7)
Es sind min. 3 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).
Wanderung
T4 - T4 (Alpinwanderung - Alpinwanderung)
top Kondition, trittsicher
Von «Guttannen, Dorf» mit dem Alpentaxi bis P. 1666 (Wendepunkt auf der Alpstrasse unterhalb Farlouwi). Von P. 1666 einige Meter auf der Kiesstrasse weiter, dann biegt der markierte Bergwanderweg nach oben ab. Man folgt ihm nach Wannisbort. Hier nicht zum See hinauf abbiegen, sondern geradeaus (westlich) weiter. Die Überquerung des Hostetbachs, der vom Wannisbortsee herunterfliesst, wird zur Wandersaison durch einen Steg erleichtert (Wanderstöcke hilfreich). Weiter auf dem Bergwanderweg bis zur Ebene von Homad. Bei Homad biegt man nach Norden ab und folgt schlecht sichtbaren, aber rot-weiss markierten Wegspuren mit einzelnen Steinmännchen in einigem Auf und Ab über Platten, durch Geröll und Staudengewächse zum unteren der Bänzlouwiseewleni. Diesen See sollte man nördlich umrunden: Die Aussicht über den See zur Ritzlihorenkette ist fantastisch. Vom Nordufer des Sees wandert man über Geröll in westnordwestlicher Richtung zu einem Couloir und durch dieses hinauf. Zu Beginn ist es ein recht breiter Schuttkegel, dann folgt eine steilere Engstelle, und auf ca. 2400 m erreicht man wieder eine flache Schulter. Von hier nordwestwärts ohne Schwierigkeiten zum Gipfel. Abstieg: Gleiche Route zurück zum See. Unterhalb des Sees kann östlich der Seeflue weitgehend weglos (einige Tierspuren) über die Bänzlouwialp abgestiegen werden bis zu den Alphütten auf 1839 m.
Aufst: 1000 Hm/3 h, Abst: 1900 Hm/4.15 h
PW
6:55 Uhr, Parkplatz Post hinter dem Bahnhof Luzern
Wanderausrüstung, Stöcke, Proviant