Sat, 15.01.2022 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
2022-9502
Bannalp bis Niederrickenbach Dorf
Individuelle Ausgaben für ÖV und Seilbahnen.
Vom 17.12.2021 06:00 bis zum 09.01.2022
ausgebucht (6/6)
Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Bitte deine Skitourenerfahrung (absolvierte Referenztouren ohne Bergführer/in innerhalb der letzten zwei Jahre), Skitechnik (Niveau) abseits der Piste und deine Schwächen angeben.
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Skitour
ZS (ziemlich schwierig)
Sicheres und gutes Skifahren und Spitzkehren in allen Schneearten bis ca. 40 ° Hangneigung. Sehr gute Kondition für ca. 1400 Hm Aufstieg und ca. 2500 Hm Abfahrt.
Die erste Seilbahnfahrt führt uns von Oberrickenbach auf die Bannalp 1718 m.ü.M. hoch. Dann steigen wir mit den Skiern auf die Bannalper Schonegg 2249 m.ü.M.
Anschliessend fahren wir die erste lange Abfahrt mit 1250 Hm nach St. Jakob 978 m.ü.M. hinunter. Während der zweiten Seilbahnfahrt nach Gitschenen 1546 m.ü.M erholen wir uns ein bisschen. Dann folgt der nächste und grosse Aufstieg auf den Brisen 2403 m.ü.M. Die letzten 50 Höhenmetern gehen wir zu Fuss und man muss trittsicher sein. Auf der imposanten Schneepyramide geniessen wir das verdiente, grandiose Rundpanorama.
Auf der zweiten Abfahrt mit 1250 Hm via Steinalper Jochli suchen wir die besten pulvrigen Nordhänge nach Niederrickenbach Dorf 1156 m.ü.M.
Bei einem geselligen Abschlussgetränk blicken wir auf die langen Safari-Abfahrten mit total 2500 Hm zurück.
Aufst: 1400 Hm/4.5 h, Abst: 2500 Hm/2.5 h
ÖV
Treffpunkt um ca. 07:00 Uhr im Bahnhof Luzern (genauer Zeitpunkt wird bekanntgegeben).
Komplette Skitourenausrüstung gemäss Sektions-Ausrüstungsliste inkl. Harscheisen, LVS (3-Antennen), Schaufel, Sonde und Helm (idealerweise).
Gemeinsame ÖV-Anreise ab Luzern.
Diese Tour erfordert sichere Verhältnisse und genügend Schnee.