Thu, 14.07.2022 - Sat, 16.07.2022 (3 Tage)
Stammsektion Senioren Tourengruppe
2022-9306
Isenthal - Engelbergertal
CHF 140.-- (2x Übernachtung, Alpentaxi, 2x Luftseilbahn, ÖV)
noch 1 freie Plätze (7/8)
Es sind min. 3 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Grazia Glanzmann-Wyss, Büttenenstrasse 3, 6006 Luzern, 077 409 62 60, glanzmann-wyss@hispeed.ch
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Hochtour
L (leicht)
T4 (Alpinwanderung)
gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sicheres Gehen in unwegsamen Gelände.
Von der Musenalp im Isenthal geht's auf zum Uri Rotstock. In der Gitschenenhörelihütte, eine Selbstversorgungshütte, machen wir es uns gemütlich mit einfeuern und kochen. Am 2. Tag steigen wir über den Blüemlisalpfirn zum Schlossstock und auf der anderen Seite runter zum Schlossfirn. Über die Engelberger Lücke führt uns der Weg weiter zur Rugghubelhütte. Dort übernachten wir nochmals, um am 3. Tag über das Rotgrätli zum Kaiserstuhl und hinunter zum Schoneggpass zu wandern. Es ist eine leichte und gemütliche Hochtour mit alpinem Wandern bis T4. Das Nachtessen für die Gitschenenhörelihütte wird von der Tourenleitung organisiert. Bitte im Rucksack Platz lassen, damit etwas davon eingepackt werden kann.
1. Tag: Aufst: 1490 Hm/5 h, Abst: 600 Hm/1 h
2. Tag: Aufst: 900 Hm/4 h, Abst: 920 Hm/2 h
3. Tag: Aufst: 650 Hm/2.5 h, Abst: 1500 Hm/2.5 h
ÖV
Bahnhof Luzern, Zeit wird noch bestimmt.
Hochtourenausrüstung: Anseilgurt, Steigeisen (angepasst), Pickel, 2 Schraubkarabiner, Prusik, Bandschlinge, Handschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Hüttenschlafsack, 1x Frühstück. Zwischenverpflegung für drei Tage.