So, 14.02.2021 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
2021-7460
Leiter/in wurde gelöscht.
Vom 21.12.2020 06:00 bis zum 07.02.2021
Online-Anmeldung
Bei der Anmeldung bitte angeben, ob du Skitourenerfahrung hast und wie gut du Skifahren kannst.
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Skitour
WS - WS (wenig schwierig - wenig schwierig)
Ideale Tour für Einsteiger
Erste Skitourenerfahrung, sicheres Fahren abseits der Piste in allen Schneearten, Kondition für den Aufstieg zwischen 1000 und 1500 Höhenmetern.
Von der Hirsegg 990 m Aufstieg: Bushaltestelle Flühli, Hirsegg (1071m) über den Südelbach und direkt westwärs über den Weidehang hinauf zum Neuhüttli (1173m) und dann auf der Bergstrasse via Punkt 1254 bei Kaiserschwand nordostwärts zu Punkt 1378. Weiter im Bereich des Alpwegs via Dürrrütli nach Gummen (1466m). von der Alp westwärts hinauf zu Punkt 1660 auf der Geländeschulter unterhalb des Felsbands der Strick-Ostschulter. Kurz links (westwärts) den Felsen entlang, bis der Riegel nordwärts überraschend einfach, aber steil, durchquert werden kann. Über die weite Ostschulter via Vorgipfel (mit Kreuz) zum Wegweiser, der den Gipfel (Hängst) markiert.
Falls Zeit, Bedingungen und Gruppenkonstellation es zulassen, fahren wir bis zur Bodenalp (1436 m) ab und steigen erneut auf, um die Hächle (2088m) zu besteigen. Ab Bodehütte im Bereich des Sommerwegs zur Heftihütte nordnordwestwärts in die Mulde des Heftibode. Weiter Richtung Südwesten durch hügeliges Karrengelände unter den Kalkfelsskulpturen der Hächlezänd und dem Turm (1921 m) hindurch zum Nordostrücken, über den ziemlich steil der Wintergipfel erreicht wird.
Aufst: 1500 Hm/5 h, Abst: 1500 Hm/1.5 h
ÖV
wird bekannt gegeben
Gesamte Skitourenausrüstung (LVS 3 Antennengerät (zwingend), Schaufel, Sonde, Skistöcke, Helm (Pflicht), warme Kleider für Abfahrt, angemessene Kleider für Aufstieg, Essen für Unterwegs, Getränk (warm), Ski, Felle, Harscheisen)
Falls du neues Material hast, bitte zu Hause prüfen und anpassen.