Anmeldefrist für Event ist abgelaufen!
Lärchenglühen; Spätherbst-Wanderung im Tessin
Organisierende Gruppe
Stammsektion Senioren Tourengruppe
Datum/Dauer
Mo, 18.10.2021 - Di, 19.10.2021
Eventnummer
2021-7388
Leitung/Betreuung
Anmeldung
Keine Online-Anmeldung
Per E-Mail mit Angabe der SAC-Mitgliedernummer
Touren-Typ
Wanderung
Für Anfänger geeignet
Ideale Tour für Einsteiger
Voraussetzungen/Anforderungen
keine
Route/Details
Anfahrt mit öV nach Bosco Gurin (1500 m). Der steile Anstieg durch den farbenprächtigen Lärchenwald zur Btta Orsalia (2440 m) machen die paar hundert Höhenmeter zum Kinderspiel... Genussvolle Wanderung auf dem Höhenweg zum Schwarzsee und über das Herli zur bewarteten Grossalphütte (1884 m).
Am zweiten Tag wandern wir über den Passo Quadrella zu Punkt 1994 unterhalb des Pizzo Bombögn (2331 m). Von hier erreichen wir über eine Steilstufe eine 300 m lange, ca. 2 m hohe und 1 m breite Trockensteinmauer, welche uns wie eine Himmelsleiter auf den Pizzo führt. Die Mauer wurde 1948 erbaut, um die gefrässigen Ziegen abzuhalten. Ein grossartiges, einzigartiges Bauwerk in der Tessiner Bergwelt. Auf dem Gipfel geniessen wir eine herrliche Rundsicht. Abstieg zurück zu Punkt 1994. Via Pian Crosc erreichen wir Bosco Gurin.
Schwierigkeit
T3 (anspruchsvolle Bergwanderung)
Profil
1. Tag: Aufst: 1120 Hm/3.5 h, Abst: 700 Hm/1.5 h
2. Tag: Aufst: 1100 Hm/3.5 h, Abst: 1600 Hm/3.5 h
Anreise mit:
ÖV
Benötigtes Material
Hüttenschlafsack, Stirnlampe, Proviant für 2 Tage
Zeit und Treffpunkt
Bahnhof Luzern, Gleis 6, 7.10 h, Abfahrt 7.18 h
Ausrüstungslisten
Hier findest du unsere von den Tourenleitenden empfohlene Liste zur Ausrüstung: