Wanderwoche Innsbruck
Organisierende Gruppe
Stammsektion Senioren Wandergruppe
Datum/Dauer
So, 19.09.2021 - Fr, 24.09.2021
Eventnummer
2021-7386
Leitung/Betreuung
Leistungen/Preis
ca. CHF 650 Bahnfahrt Halbtax (CH), Nächte Hotel, Basis Standard-Doppelzimmer mit Frühstück, 1 x Hütte Halbpension, Innsbruck Card für 72 Std.
Anmeldung möglich
Vom 01.01.2021 bis zum 19.06.2021 12:00
Anmeldung
online oder
per email mit Mitgliedernummer und Notfallangaben
Fuchsberger Werner, Tel.: 041 340 13 94, Mobile: 079 735 33 82, E-Mail: werner@fuchsberger.ch
Touren-Typ
Wanderwoche
Voraussetzungen/Anforderungen
Kondition auch für die Höhenmeter auf und ab, Interesse auch für Kulturelles
Route/Details
Angesprochen sind Seniorinnen und Senioren, die sich sowohl für das Wandererlebnis in Tirol als auch für das Besuchen von Sehenswürdigkeiten begeistern können. Die Auswahl der Wanderungen ist abhängig von den Wünschen der Teilnehmer, von den Verhältnissen (Wetter, Wege) und dauern in der Regel pro Tag 4 bis 7 Stunden.
Vorschläge für die einzelnen Tage:
1. Tag (So): Bahn-Anreise nach Innsbruck. Depot Gepäck. Mittagessen. Stadtrundgang. Taxi zum Hotel Huberhof Rum (incl.) Zimmerbezug.
2. Tag (Mo): Drei - Almen - Wanderung: Rumer Alm - Vintl Alm - Thaurer Alm - Kaisersäule - Rum
Für die Tage 3 - 5 besorgen wir die Inssbruck-Card, die für Seilbahnen und Museumseintritte gilt.
3. Tag (Di) Zirbenweg. Mit der Patscherkofelbahn zum Berghaus und Aufstieg zum Gipfel; prächtiger Rundblick. Abstieg nach Osten. Teilweise am Zirbenweg zur Glungezerhütte und zum Gipfel des Glungezer. Abstieg zur Tulfeinalm. Talfahrt mit der Sesselbahn nach Tulfes und zurück via Hall nach Rum.
4. Tag (Mi): Saile (Nockspitze): Mit Stubaitailbahn und Muttereralm-Bahn zum Ausgangspunkt der Bergwanderung: Via Pfriemeswand von Norden auf die Saile. Abstieg nach Südwesten und auf einem Rundweg zurück zur Mutteralm-Bahn und zum Hotel.
5. Tag (Do): Auschecken. Nordkette-Goetheweg. Bergbahn Hungerburg, Seegrube, Hafelekar. Höhenweg (Goetheweg) zur Mandlscharte und Arzlerscharte. Abstieg zur Pfeishütte. Mittagessen. Rundwanderung in der Nähe der Hütte. Für bergtüchtige Teilnehmer kann auch die Besteigung der Rumerspitze anvisiert werden (T4, ausgesetzt). Nächtigung in der Pfeishütte
6. Tag (Fr) Abstieg über Stempeljoch teils recht steil durch den wilden Karwendel - Halltal und mit Alpentaxi/Bus nach Rum. Mittagessen. Heimfahrt. Ankunft Luzern 20:25.
Schwierigkeit
T2 - T3
Profil
1. Tag: Aufst: 0 Hm/3 h
2. Tag: Aufst: 900 Hm/3.5 h, Abst: 900 Hm/3 h
3. Tag: Aufst: 1050 Hm/4 h, Abst: 1050 Hm/3 h
4. Tag: Aufst: 850 Hm/3 h, Abst: 850 Hm/2.5 h
5. Tag: Aufst: 550 Hm/2.5 h, Abst: 950 Hm/3 h
6. Tag: Aufst: 400 Hm/1.25 h, Abst: 1000 Hm/3 h
Benötigtes Material
Wanderstöcke, Regenschutz, Sonnenschutz, Wanderschuhe (teilweise Geröll, keine Halbschuhe)
Sonstiges
Die Hotelreservierung nehmen die Teilnehmer nach dem email vom Tourenleiter selbst vor [https://www.hotel-huberhof.at/]. Bezug nehmen auf die Gruppe Fuchsberger.
Details zu Preisen (Nächtigung + Frühstück): StandardDZ allein: Euro 85, zu zweit: Euro 117.
Business DZ allein: Euro 95, zu zweit: Euro 127.
Bitte direkt per email buchen: info@hotel-huberhof.at, nicht über das Webportal
Ab 31.07.2021. ist der Rücktritt mit Kosten verbunden. Coronabedingte Stornos nach diesem Termin sind kostenfrei.
Online-Karte: https://opentopomap.org/#map=11/47.2708/11.4759
Zeit und Treffpunkt
07:25 Bahnhof Luzern, Gleis 5, Abfahrt Richtung Zürich 07:35, Rückkehr Freitag 20:25
Ausrüstungslisten
Hier findest du unsere von den Tourenleitern empfohlene Liste zur Ausrüstung: