Ruchälpistock 2311m und Jakobiger 2505m
Organisierende Gruppe
OG Hochdorf
Datum/Dauer
Sa, 22.08.2020
Eventnummer
2020-5994
Veranstaltungsort
Urnerland
Leitung/Betreuung
Leistungen/Preis
Seilbahn, Mitfahr-Reisekosten
Anmeldung möglich
Vom 01.01.2020 bis zum 20.08.2020 18:00
Anmeldung
Online oder 079 219 22 38 / bmattmann(at)gmx.ch
Touren-Typ
Wanderung
Voraussetzungen/Anforderungen
Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Route/Details
Ab der Bergstation Amsteg-Mittel-Arnibahn wandern wir zum Arnisee. Ab dort geht es steiler im Wald bergan und über den Riedboden gelangen wir zur Suniggrätli-Hütte.
Die Hütte liegt schön an einem kleinen See und hat einen perfekten Blick auf Brisen und Windgällen. Von hier erreicht man rasch das Sunniggrätli, welches einen schönen Blick vom Urnersee bis zum Gotthard bietet.
Ab hier wird es nun deutlich einsamer. Anfangs noch ein guter Weg wird später in den Felsen der Einsatz der Hände notwendig. Doch die schwierigeren Passagen sind mit Seilen und Ketten gesichert.
Der Ruchälplistock besteht aus zwei Gipfeln. Den einen überquert die markierte Route. Das Kreuz steht jedoch auf dem anderen Gipfel. Dieser wird über steile, griffarme Platten erreicht. Die Kette erleichtert das Ganze ziemlich stark.
Der Abstieg vom Ruchälplistock ist wiederum steil und teilweise wieder mit Seilen ausgestattet. Dafür ist der Aufstieg zum Jakobiner problemlos möglich. Von dort geht es hinunter in den Leidseepass und anschliessend wieder hoch zu den Felsen des Chapferplanggenstocks. Beim Abstieg zur Leutschachhütte helfen wieder Ketten durch die Felsen. Auf dem Hüttenweg gelangen wir wieder zum Arnisee.
Schwierigkeit
T5
Profil
Aufst: 1400 Hm/5 h, Abst: 3 h
Benötigtes Material
Wanderausrüstung, gute Schuhe, evt. Wanderstöcke
Sonstiges
Mitnehmen: Zwischenverpflegung, genügend zu Trinken
Zeit und Treffpunkt
06.30 Uhr Lunapark Hochdorf / 07.00 Uhr Luzern, Eichhof
Ausrüstungslisten
Hier findest du unsere von den Tourenleitern empfohlene Liste zur Ausrüstung: