Sa, 11.07.2020 - So, 12.07.2020 (2 Tage)
Stammsektion Aktive
2020-5640
[Wohnort] -> Stans -> Engelberg -> Stäfeli -> Spannorthütte -> Gr. Spannort
Geld für Übernachtung auf der Hütte + Verpflegung
noch 2 freie Plätze (5/7)
Es sind min. 1 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Besammlung in Stans
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Hochtour
Mountainbike
WS (wenig schwierig)
S0 (leicht)
Sehr gute Kondition!! Hochtourenerfahrung, Bike-Fahrtechnik für unbefestigte Strassen (S0)! Mit dem schweren Hochtouren-Rucksack fühlt sich die Velo-Strecke doppelt so lang an wie auf dem Papier. Am 2. Tag sehr langer Abstieg, der aber durch die Mountainbike-Abfahrt "entschärft" wird.
"By Fair Means" - Den Gipfel aus reiner Muskelkraft erreichen - ein Thema für Extrembergsteiger? Man muss nicht Stefan Glowacz heissen, mehrere Monate auf Expedition verbringen und mit dem Kajak bis in die Antarktis paddeln, um diese Art der Begehung zu realisieren. Wir wählen eine kürzere Tour in der Zentralschweiz für dieses spezielle Erlebnis.
Vom jeweiligen Wohnort aus rollen wir mit dem Mountainbike zum Stanser Bahnhof (Treffpunkt) und weiter durch das schöne Engelberger Tal bis zur Alp Stäfeli, wo wir irgendwo unsere Velos abstellen. Von da an geht es zu Fuss bis zur Spannorthütte, wo wir die Nacht verbringen. Am nächsten Morgen besteigen wir den Grossen Spannort über den Normalweg. Der lange Abstieg von fast 2800 Hm ist nurmehr halb so tragisch, da wir ja wissen, dass neben einem Panaché auch unsere Bikes im Tal warten :-)
1. Tag: Aufst: 1500 Hm/6 h, Abst: 0 Hm/0 h
2. Tag: Aufst: 1300 Hm/4 h, Abst: 2800 Hm/5 h
Keine Angabe
Normale Hochtourenausrüstung (Seil nach Absprache) + Mountainbike-Ausrüstung (incl. Schloss!) Die Tour ist theoretisch auch mit einem normalen Velo durchführbar, aber wenn möglich möchte ich nicht entlang der Hauptstrasse abfahren, sondern über den Wanderweg von Engelberg nach Grafenort.