Hochtour Adula/ Zervreila
Organisierende Gruppe
Stammsektion Aktive
Mit Bergführer
Datum/Dauer
Fr, 26.06.2020
und weitere
Eventnummer
2020-5316
Veranstaltungsort
Adula, Tessin
Leitung/Betreuung
Leistungen/Preis
600 CHF, 3 Tage Führung durch dipl. Bergführer IVBV & SAC Tourenleiter, Übernachtung & HP in Berghütten, exkl. Transportkosten
Touren-Typ
Hochtour
Für Anfänger geeignet
Ideale Tour für Einsteiger
Voraussetzungen/Anforderungen
Kondition für 1400 Hm, schwindelfrei, erste Klettererfahrung und Erfahrung im Gehen mit Steigeisen
Route/Details
Mit seinen 3402 Meter steht das Rheinwaldhorn dominant an der Grenze von Graubünden und Tessin. Wir gehen den Gipfel von seiner Westseite her an. Von der schmucken Capanna Quarnei erreichen wir über den Passo di Laghetto den Westgrat. Dieser ist mit einfachen Kletterstellen pikant gewürzt. Einige Fixseile mildern die Schärfe und machen diesen Anstieg zu einer wunderbaren, einfachen Tour in Fels und Schnee. Über die vergletscherte Nordseite steigen wir zur kleinen Läntahütte ab. Diese liegt etwas versteckt unter einem grossen Felsen. Zum Abschluss besteigen wir das Matterhorn von Vals, wie das Zervreilahorn so oft genannt wird. Die Felsqualität ist tausendfach besser als am Orginal und andere Bergsteiger sind eine Seltenheit an diesem Berg. Dies steigert das Bergerlebnis enorm an dieser einfachen Klettertour im 2. Schwierigkeitsgrad. Abstieg zum Zervreilasee und Heimreise via Vals.
Geübte Bergsteiger dürfen die Tour in eigener Seilschaft durch mich gecoacht unternehmen.
Schwierigkeit
WS - WS
Profil
Aufst: 1400 Hm/5 h, Abst: 4 Hm
Benötigtes Material
Detailinfos und Ausrüstungsliste erfolgen nach der Anmeldung
Ausrüstungslisten
Hier findest du unsere von den Tourenleitern empfohlene Liste zur Ausrüstung: