Föisc
Organisierende Gruppe
Stammsektion Senioren Wandergruppe
Datum/Dauer
Mi, 12.06.2019
Eventnummer
2019-3351
Veranstaltungsort
Natur
Leitung/Betreuung
Leistungen/Preis
Kollektivbillett mit HT-Abo 32 CHF, ohne Abo 64 CHF plus Ritombahn 14 CHF
Anmeldung
Bis Montag 10. Juni, 12:00 Uhr
Burri Elisabeth, Tel.: 041 340 65 11, Mobile: 079 476 65 11, E-Mail: el.burri@bluewin.ch
Touren-Typ
Wanderung
Voraussetzungen/Anforderungen
Gute Kondition für die Wanderung von 4:30 Stunden, steiler Aufstieg, langer Abstieg
Route/Details
Stazione Piora 1'794 m, Föisc 2'208 m, Botta di Föisc 2'122 m Buco di Ce 1'679 m, Madrano 1'120 m, Airolo 1'100 m
Vor uns liegt eine sehr schöne, aber keineswegs knieschonende Tour. Den größten Teil des Aufstiegs erklimmen wir mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt bis Stazione Piora (kurz unterhalb der Staumauer des Ritomsees). Gleich ab dem Start der Wanderung geht es zur Sache, d.h. steil hoch erst im Wald, dann über Wiesen. Als Belohnung für diesen Steiss können wir uns (hoffentlich) an einer wunderschönen Frühlingsflora (mit Enzianen, Schwefelanemonen, Pelzanemonen etc., etc. erfreuen. Der Föisc ist bekannt für seine einmalig vielfältige Alpenflora.
Zwischendurch wird es etwas flacher, um dann nochmals anzusteigen und schon haben wir den Gipfel erreicht - mit Fernsicht vom Feinsten. Der Abstieg ist erst über offenes Gelände zum Sattel, weiter über Wiesen und im Wald. Ab dem Bucco die Ce wird der Weg eher ruppig, im Wald ist es definitiv kein Spaziergang mehr. In den Waldlichtungen treffen wir immer wieder auf eine überraschend reichhaltige Flora. Unversehens verlassen wir den Wald und sehen ganz nah unter uns das Dorf Madrano. Wer glaubt, hier sei die Wanderung zu Ende, der täuscht sich. Noch knapp eine Stunde und wir haben den Bahnhof Airolo erreicht.
Schwierigkeit
T3
Profil
Aufst: 480 Hm, Abst: 1130 Hm
Benötigtes Material
Dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe, Stöcke
Zeit und Treffpunkt
Treffpunkt 7:00 Uhr, Gleis 7, Abfahrt 7:18 Uhr Richtung Erstfeld
Ausrüstungslisten
Hier findest du unsere von den Tourenleitern empfohlene Liste zur Ausrüstung: