Fr, 12.04.2019 - Mo, 15.04.2019 (4 Tage)
Stammsektion Senioren Wandergruppe
2019-3329
ca. CHF 360, ÖV, 3 Übernachtungen Halbpension
Vom 01.02.2019 18:00 bis zum 06.04.2019 12:00
noch 1 freie Plätze (5/6)
Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
bis 06.04. 12 Uhr; online oder an werner@fuchsberger.ch mit Mitgliedsnummer und Notfallangaben
Fuchsberger Werner, Tel.: , Mobile: +41 79 735 33 82, E-Mail: werner@fuchsberger.ch
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Hochtour
Skitour
WS (wenig schwierig)
Genügend Ausdauer und Kondition, Verzicht auf Komfort, Erfahrung auf Gletschern, technisch wenig anspruchsvoll.
Ersatztour am Freitag Bannalp - Munggenstöckli. Wegen Wetterverhältnissen ist die Berner Oberland Skidurchquerung abgesagt.
1. Tag: Bahnfahrt zum Jungfraujoch (3454m), Aufstieg zum oberen Mönchsjoch (3624m). Abfahrt zum Ewigschneefeld bis auf Höhe 3400m, Aufstieg und Abfahrt Walcherhorn (3692m) Blick auf Eismeer, Eiger, Fiescherwand..., Abfahrt zu Skidepot Konkordiahütte (2720m), Treppenaufstieg zur Hütte (2850m).
2. Tag: Zum Skidepot und Aufstieg zur Grünhornlücke (3279m), Abfahrt auf den Fieschergletscher ca. 2920m, wenn sehr gute Verhältnisse Aufstieg und Abfahrt Wyssnollen (3590m), Aufstieg Finsteraarhornhütte (3048m).
3. Tag: Bei guten Verhältnissen Skitour zum Gross Wannenhorn (3900 m) und Rückkehr zur Finsteraarhornhütte
4. Tag: Bei guten Verhältnissen Abfahrt Fischergletscher (2700m), Aufstieg zur Galmilücke (3293m) und Abfahrt nach Münster im Wallis. Alternativen: Oberaarjoch und Gletscherabfahrt zum Oberaarsee, via Triebtenseelücke nach Oberwald;
Rückweg über die Grünhornlücke und Abfahrt über den Aletschgletscher zur Riederalp; Rückweg über Grünhornlücke, Aufstieg zum Lötschenpass und Abfahrt nach Blatten im Lötschental.
Die Routenführung musste geändert werden, weil die Oberaarjochhütte mit neuem Hüttenwart in der Wintersaison unbewartet ist.
1. Tag: Aufst: 600 Hm/3 h, Abst: 1180 Hm/2 h
2. Tag: Aufst: 1300 Hm/5 h, Abst: 950 Hm/2 h
3. Tag: Aufst: 1150 Hm/4 h, Abst: 1150 Hm/2 h
4. Tag: Aufst: 850 Hm/4 h, Abst: 2500 Hm/4 h
PW
06:00, Bahnhof Luzern, Gleis 12 (Abfahrt 06:06)
Eispickel, Anseilgurt, 2 Karabiner, 2 Reepschnüre (Prusik), LVS, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Kälteschutz, Sonnenschutz, Thermos
Tourdaten geändert auf: 12.-15.4. Tagesproviant auf den Hütten ergänzbar. Maximal 2 Seilschaften à 4 Personen. 2. Seilschaftsführer: Robert Augustin.