Sat, 25.01.2025 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
2025-16250
Vom 01.12.2024 06:00 bis zum 22.01.2025 00:00
noch 1 freie Plätze (4/5)
Es sind min. 3 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Bitte gib bei deiner Anmeldung Vergleichstouren an (Schwierigkeit, Höhenmeter, Dauer)
Online-Abmeldung mit einer Frist von 1 Tagen möglich.
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Skitour
ZS (ziemlich schwierig)
Sehr gute Kondition für Aufstieg und lange Abfahrten
Sehr sichere Skitechnik für steile Abfahrten (40°+)
Beherrschen der Lawinenausrüstung
Mit dem ÖV fahren wir von Luzern nach Oberrickenbach und fahren von dort mit der Seilbahn hoch zur Bannalp.
Via Bannalper Schonegg erreichen wir nach kurzem Aufstieg unser erstes Tagesziel, den Chaiserstuel. Wir wechseln in den Abfahrtsmodus und fahren ab bis nach St. Jakob, von wo aus wir mit der Seilbahn nach Gitschenen gelangen. Zwischen dem Hoh Brisen und dem Ristenstock erreichen wir über den Geissboden und das Wildalpeli unser zweites Tagesziel, den Brisen.
Kurz dem Haldigrat folgend stechen wir das erste steile, jedoch breite Couloir in Richtung Nordwesten und fahren über Heitibüel zur Talstation des Sessellifts Haldigrat. Über die Strasse gelangen wir zu unserem Ziel in Niederrickenbach.
Von dort nehmen wir die Seilbahn nach Niederrickenbach Station und fahren mit der Bahn zurück nach Luzern.
Aufst: 1450 Hm/5.5 h, Abst: 2550 Hm/3 h
ÖV
Luzern Bahnhof, ca. 07.00 Uhr
Skischuhe
Tourenskis, Felle, Harscheisen
Tourenrucksack, bei welchem die Skis aufgebunden werden können
Lawinenausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS)
Skitourenbekleidung dem Wetter entsprechend
Zwischenverpflegung und etwas zu trinken
Sonnenbrille, Sonnenschutz