Zurück

Freie Plätze!

Via Ruessiflue auf den Pilatus

Die Hochtourensaison will gut vorbereitet sein: Wir starten in Alpnach, steigen via Ruessiflue aufs Matthorn und dann über den Süd oder Ostgrat auf den Pilatus.

Datum/Dauer

Tue, 13.05.2025 (1 Tag)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Eventnummer

2025-15904

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Alpnach

Leistungen/Preis

Kosten für ÖV und Seilbahn

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Anmeldung möglich

Vom 01.03.2025 06:00 bis zum 11.05.2025

Bestätigte Anmeldungen

noch 2 freie Plätze (1/3)

Es sind min. 3 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Falls vorhanden einige Referenztouren angeben und vermerken ob eine Seilschaftsführung möglich ist.

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Touren-Typ

Fitness/Konditionstraining
Klettern Fels

Schwierigkeit

3a - 3b (Mittlere Schwierigkeiten - Mittlere Schwierigkeiten)
T5 (Anpruchsvolles Alpinwandern)

Voraussetzungen/Anforderungen

Trittsicherheit und sehr gute Kondition für zügigen Aufstieg mit total 1900 Höhenmetern - wir laufen uns ein für die anstehende Tourensaison. Grundkenntnisse der Seilsicherung in Gelände mit mässiger Absicherung sind notwendig.

Route/Details

Von Alpnach Dorf wandern wir früh los Richtung Fräkmünt. Kurz davor beginnt der grasige Aufschwung zur Ruessiflue. Wir folgen dem stellenweise sehr ausgesetzten, aber wenig steilen Grat und üben dabei unser Seilhandling. Der Felsgrat läuft nach dem Brotmesser in einen grasigen Rücken über, auf welchem wir wandernd das Matthorn erreichen. Nach dem Abstieg zu den Chilchsteinen kraxeln wir entweder via Südgrat oder Ostwand (T5+) auf den Esel. Zurück gehts gemütlich mit der Seilbahn nach Kriens.

Profil

Aufst: 1900 Hm/7 h, Abst: 320 Hm/0.3 h

Anreise mit

ÖV

Zeit und Treffpunkt

Früher Start in Luzern - mit dem Zug nach Alpnach. Genaues wird vor der Tour bekannt gegeben.

Benötigtes Material

Kletterausrüstung, genaues wird vor der Tour bekannt gegeben.