Mo, 24.06.2024 (1 Tag)
Stammsektion Senioren Wandergruppe
2024-13945
Halbtax total ca. 44.00
Hinweg: Luzern - Flüelen Gruonbach 10.50, Seilbahn Oberaxen 9.00
Rückweg: Seilbahn Lidernen 10.00, Riemenstalden – Luzern 14.50
Vom 05.01.2024 06:00 bis zum 17.06.2024 12:00
ausgebucht (7/7)
Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Bei Anmeldung per email oder Telefon bitte Mitgliedernummer angeben.
Lehner Hanspeter, Tel.: 041 340 05 36, Mobile.: 079 710 55 49, E-Mail: hp.lehner@gmx.ch
Online-Abmeldung mit einer Frist von 2 Tagen möglich.
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).
Wanderung
T3 - T4 (anspruchsvolle Bergwanderung - Alpinwanderung)
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, Ausdauer für 1400m Aufstieg und 5.5h Dauer bei 9 km
Von Oberaxen bis P. 1339 gute Wege, anschliessend bis ca. 1650 m eher undeutliche Wegspuren, die etwas Spürsinn erfordern. Der weitere Aufstieg zum Rophaien verläuft über steile Wiesen und Wildheuplanggen und ist bei Nässe heikel. Auf dem Verbindungsgrat zum Äbneter Stöckli folgt man einem luftigen Weglein, der schwindelfreien Bergwanderern bei schneefreien Verhältnissen vorbehalten ist. Die Schlüsselstelle sind die etwas ausgesetzten Minuten gleich nach dem Rophaien. Von Rophaeien bis Firtiggrätli blauweiss markierter Weg mit zwei leicht ausgesetzten Stellen, die bei Altschneeresten (also häufig bis in den Sommer hinein) nicht ganz unproblematisch sind, sich aber mit wenig Mehraufwand umgehen lassen.
Streckenverlauf:
Oberaxen 1011m – Hintereggen 1340m -Rophaien 2078m – Äbneterstöckli 2088m – Firtiggrätli 1960m – Bergstation Gitschen bei Lidernen 1718m
Aufst: 1360 Hm/3.5 h, Abst: 640 Hm/2 h
ÖV
Treffpunkt Bahnhof Luzern beim Kiosk oben 7.05
Hinreise: Luzern ab 7.18 - Flüelen Bus ab 8.21 – Flüelen Gruonbach an 8.27 – Seilbahn ab 8.30 – Oberaxen an 8.45
Rückreise: Riemenstalden Chäppeliberg ab 16.15 – Sisikon ab 17.14 – Arth-Goldau ab 17.49 – Luzern an 18.21
Zwischenverpflegung aus dem Rucksack, Regenschutz, eventuell Wanderstöcke,