Zurück

Anmeldefrist für Event ist abgelaufen!

Via Alta Vallemaggia

Grasrücken, Geröllhalden, Bergseen, Blumenwiesen, Felsgrate, Lärchenwälder und kettengesicherte Passagen begleiten uns auf dem einzigartigen Trekking der Via Alta Vallemaggia.

Datum/Dauer

Do, 12.09.2024 - So, 15.09.2024 (4 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Eventnummer

2024-13713

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Via Alta Vallemaggia

Leistungen/Preis

An- und Heimreise mit ÖV, Übernachtung in Hütten inkl. Verpflegung, einmal als Selbstversorger (wird durch die TL organisiert)

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Bestätigte Anmeldungen

ausgebucht (4/4)

Es sind min. 2 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Nur online

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Touren-Typ

Wanderung

Schwierigkeit

T4 - T5 (Alpinwanderung - Anpruchsvolles Alpinwandern)

Voraussetzungen/Anforderungen

Gute Trittsicherheit in teils ausgesetztem Gelände, gute Kondition für lange Touren von bis zu 9 bis 10 Stunden mit bis zu 1700 Höhenmetern

Route/Details

Wir starten mit der 1. Etappe der Via Alta Vallemaggia auf der Cimetta hoch über Locarno - ein würdiger Auftakt über Grate und Flanken zwischen dem Vallemaggia und Verzasca - und übernachten in der Capanna Alpe Nimi.
Die 2. und 3. Etappe verbinden wir und übernachten in der Capanna Alpe Spluga wo wir einmal selber kochen. Dabei überschreiten wir den felsigen Madom da Sgiof. Ein schmaler Grat und kurze Kraxelpassagen sind an den schwierigsten Passagen mit Halteklammern gesichert.
Die anspruchsvolle 4. Etappe führt von Spluga zum Pascolo dei Laghi und zur Boccetta del Sasso Bello und nach einem steilen Abstieg in die Capanna Tomeo.
Am letzten Tag steigen wir ab durchs Valle die Prato und treten von Prato die Heimreise an.

Profil

1. Tag: Aufst: 1200 Hm/4 h, Abst: 1100 Hm/2 h
2. Tag: Aufst: 1700 Hm/5 h, Abst: 1600 Hm/4 h
3. Tag: Aufst: 1020 Hm/4 h, Abst: 1120 Hm/3 h
4. Tag: Aufst: 450 Hm/2 h, Abst: 1450 Hm/4 h

Anreise mit

ÖV

Zeit und Treffpunkt

Ca. 7 Uhr Bahnhof Luzern

Benötigtes Material

Komplette Wanderausrüstung, gute Bergschuhe, Hüttenschlafsack, Verpflegung für unterwegs

Sonstiges

Co-Event mit der OG Hochdorf (Beatrice Mattmann)