So, 25.02.2024 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
2024-13592
Stoos SZ
Individuelle ÖV-Ausgaben für Zug und Standseil-/Sesselbahn.
Vom 02.02.2024 06:00 bis zum 18.02.2024
ausgebucht (5/5)
Es sind min. 3 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Bitte deine Skitourenerfahrung (absolvierte Referenztouren ohne Bergführer/in innerhalb der letzten zwei Jahre), Skitechnik (Niveau) abseits der Piste und deine Schwächen angeben.
Online-Abmeldung mit einer Frist von 7 Tagen möglich.
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).
Skitour
ZS (ziemlich schwierig)
Sicheres und gutes Skifahren und Spitzkehren in allen Schneearten bis ca. 40 ° Hangneigung und sehr gute Kondition für ca. 1250 Hm Aufstieg und ca. 2550 Hm Abfahrt.
Die Sesselbahnfahrt führt uns auf den Chlingenstock 1935 m.ü.M. hoch.
Je nach Verhältnisse geht's zuerst auf das Chalberstöckli P. 1883 m.ü.M. (1. Gipfel).
Dann steigen wir mit den Skiern auf den Hängst 1890 m.ü.M. (2. Gipfel).
Bei guten Verhältnissen auf den Sisiger Spitz 1914 m.ü.M. oder Driangel 1789 m.ü.M. (3. Gipfel).
Wenn es genügend Schnee bis in die Tiefenlagen hat, dann geht's via Wannentritt 1595 m.ü.M. runter ins Muotathal 609 m.ü.M.
Ansonsten geht's zurück in den Stoos.
Aufst: 1250 Hm/4.5 h, Abst: 2550 Hm/2.5 h
ÖV
Treffpunkt zwischen 06:00 und 7:00 Uhr im Bahnhof Luzern (genauer Zeitpunkt wird bekanntgegeben).
Komplette Skitourenausrüstung gemäss Sektions-Ausrüstungsliste inkl. Harscheisen, LVS (3-Antennen), Schaufel, Sonde und Helm (idealerweise).
Gemeinsame ÖV-Anreise ab Bahnhof Luzern.
Diese Tour erfordert sichere Verhältnisse.