Freie Plätze!
Gletscherwelten Rosenlouwi und Gouwli
Datum/Dauer
Do, 18.07.2024 - Sa, 20.07.2024 (3 Tage)
Organisierende Gruppe
Stammsektion Aktive
Eventnummer
2024-13575
Veranstaltungsort/Ausgangspunkt
Rosenlaui- und Gauligebiet
Leistungen/Preis
An- und Heimreise mit ÖV, Hüttenübernachtungen mit Halbpension
Leitung/Betreuung
Bestätigte Anmeldungen
noch 7 freie Plätze (1/8)
(min. 4 Teilnehmende)
Touren-Typ
Wanderung
Schwierigkeit
T2 - T4 (einfache Bergwanderung - Alpinwanderung)
Voraussetzungen/Anforderungen
Sehr gute Kondition, sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in teilweise sehr ausgesetztem Gelände.
Route/Details
Von der Rosenlaui steigen wir durch die Rosenlouwi Gletscherschlucht vorbei am Rosenlouwibiwak zur Dossenhütte auf. Der Weg führt teils über Kalkplatten und Stufen (künstliche Tritte und Seilgeländer) und verlangt absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Dossenhütte steht imposant auf einem schmalem Grat und bietet einen wunderschönen Blick auf den Rosenlouwigletscher - hier übernachten wir.
Der Weg zur Gaulihütte ist zwar lang aber wiederum imposant. Wenn die Energie noch reicht, besteht noch die Möglichkeit von der Gaulihütte zur Chammliegg ins abgelegene Einzugsgebiet des Gauligletschers zu wandern und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden, weiss strahlenden Gletscherflanken zu werfen (ca. 2 Stunden).
Am Sonntag steigen wir via Wasserfallrundtour nach Innertkirchen ab. Auch dieser Weg ist teilweise mit Drahtseilen abgesichert und erfordert Tritt- und Schwindelfreiheit. Vorbei am Gaulisee und entlang des Gletschersees Mattenalp mit seinen kleinen Sandsträndchen geniessen wir noch einmal das schlicht sensationelle Panorama mit Gauligletscher und vielen Firngipfeln - eine schon fast arktische Kulisse. Ab Mürvorsess besteht die Möglichkeit mit dem Alpentaxi nach Innertkirchen zu fahren. Ich
Profil
1. Tag: Aufst: 1360 Hm/5 h
2. Tag: Aufst: 850 Hm/3 h, Abst: 1300 Hm/3 h
3. Tag: Aufst: 200 Hm/1 h, Abst: 1500 Hm/5 h
Anreise mit
ÖV
Zeit und Treffpunkt
7.50 Uhr Bahnhof Luzern
Benötigtes Material
Wanderausrüstung, Helm, evtl. Stöcke, warme Kleider, Hüttenschlafsack, SAC-Ausweis