Zurück

Event abgesagt!

Alpine Tour Gitschen T5

Atemberaubende Aussicht vom Gitschen (2513 m) Sehr anspruchsvolle alpine T5 Tour

Datum/Dauer

Mi, 02.10.2024 (1 Tag)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Senioren Tourengruppe

Eventnummer

2024-13565

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Isenthal

Leistungen/Preis

Anreise PW gemäss Reglement (ca. CHF 25), LSB Chli Bergli einfach CHF 7, Musenalp einfach CHF 7

Kurs- und Tourenreglement (Auszug)

Leitung/Betreuung
Tourenleiter/in SAC
Anmeldung möglich

Vom 18.08.2024 06:00 bis zum 15.09.2024

Anmeldung

Online-Anmeldung

Abmeldung

Online-Abmeldung mit einer Frist von 4 Tagen möglich.

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).

Touren-Typ

Wanderung

Schwierigkeit

T5 (Anpruchsvolles Alpinwandern)

Voraussetzungen/Anforderungen

trittsicheres alpines Gehen, Erfahrung im ausgesetztem Gelände

Route/Details

Mit den PV’s fahren wir nach Isenthal. Per Gondel auf Gietisflue (1398m). Dem Wanderweg folgend aufs Rinderstöckli (1944m). Weiter zu einer Schulter unter dem Gipfelkopf auf 2200 m. Ein guter Weg quert die Ostflanke unter der senkrechten Gipfelwand. Durch eine steile Mulde wird die Grathöhe erreicht. Nach gut 500 m wechseln sich plattiger Fels und Schrofen ab. Das ist, neben dem Gipfelbereich, die anspruchsvollste Passage T5. Kurz vor dem Gipfel gibt es Kletterstellen, die mit Stahlseilen und -stiften gesichert sind. Nach der Gipfelrast steigen wir, mit einigen Gegenanstiegen und abwärts über schiefriges Zeugs und rutschige Platten, Richtung Musenalp ab. In der Musenalp angekommen, gönnen wir uns ein erfrischendes Getränk. Mit der kleinen Personenbahn gehts runter und noch ein paar Meter zu Fuss zu unseren Autos.

Profil

Aufst: 1260 Hm/4 h, Abst: 1027 Hm/2.5 h

Anreise mit

PW

Zeit und Treffpunkt

wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Benötigtes Material

gutes Schuhwerk, evtl. Stöcke, Verpflegung aus dem Rucksack