Zurück

Anmeldefrist für Event ist abgelaufen!

Urner Hochtour

Hochtour-Überschreitung des Urner Hochgebirges nach Engelberg. Achtung: Gegenüber dem Jahresprogramm um 1 Tag vorverschoben.

Datum/Dauer

Mi, 17.07.2024 - Fr, 19.07.2024 (3 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Senioren Tourengruppe

Eventnummer

2024-13473

Leistungen/Preis

ca. CHF 220; ÖV Basis Halbtax, Seilbahn Ristis, Halbpension Musenalp, Nächtigung Gitschenenhörelihütte mit Selbstversorgung

Kurs- und Tourenreglement (Auszug)

Leitung/Betreuung
Tourenleiter/in SAC
Tourenleiter/in SAC
Anmeldung möglich

Vom 01.04.2024 06:00 bis zum 12.07.2024 12:00

Bestätigte Anmeldungen

ausgebucht (9/9)

Es sind min. 6 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

online

Fuchsberger Werner, Tel.: 041 340 13 94, Mobile.: 079 735 33 82, E-Mail: werner@fuchsberger.ch

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).

Touren-Typ

Hochtour

Schwierigkeit

WS (wenig schwierig)
T4 (Alpinwanderung)

Voraussetzungen/Anforderungen

Gute Kondition für den Aufstieg zum Uri-Rotstock, Gletschererfahrung

Route/Details

1. Tag: Mit ÖV ab Mittag nach Isenthal und zu Fuss zur Musenalp; Gepäcktransport mit der Seilbahn. Nächtigung auf der Musenalp (Uri)
2. Tag: Von der Musenalp auf T4-Weg via Chlitaler Firn zum Uri-Rotstock. Abstieg über den einfacheren Weg via Rotstocksattel zur Gitschenhörelihütte (Selbstversorgerhütte). Nächtigung
3. Tag: Zum Blüemlisalpfirn und auf diesem zunächst flach, dann steil zur Schlosstocklücke und auf dem Schlossfirn flach weiter zur Engelbergerlücke. Von dort leichte Ersteigung des Wyssigstocks.
Abstieg via Rugghubelhütte nach Ristis und mit der Seilbahn nach Engelberg. Von da mit dem Zug nach Luzern.

Profil

1. Tag: Aufst: 700 Hm/2.5 h
2. Tag: Aufst: 1450 Hm/5.5 h, Abst: 600 Hm/2 h
3. Tag: Aufst: 650 Hm/3.5 h, Abst: 1350 Hm/4 h

Anreise mit

ÖV

Zeit und Treffpunkt

13:10 Luzern Bahnhof, Gleis3, Abfahrt 13:18

Benötigtes Material

Anseilgurt, 2 Schraubkarabiner, Prusikschlinge, Bandschlinge 120 cm oder Nabelschnur, Steigeisen, Eispickel, Skistöcke, Handschuhe.
Übernachtungsmaterial, Hüttenschlafsack obligatorisch für alle; Gruppenverpfleung auf der Gitschenenhörelihütte, Frühstück 3. Tag und Tagesverpflegung aus Rucksack.

Sonstiges

Mahlzeiten: Musenalp Halbpension; Gitschenhörelihütte: Abendessen aus Gruppenverpflegung, Getränke vorhanden. Frühstück: jeder selber. Rugghubelhütte: Mittagessen; Tagesverpflegung aus dem Rucksack