Sa, 04.11.2023 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
2023-11530
Leiter/in wurde gelöscht.
Vom 01.08.2023 06:00 bis zum 02.11.2023 22:00
noch 4 freie Plätze (3/7)
Es sind min. 1 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Online-Abmeldung mit einer Frist von 3 Tagen möglich.
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).
Wanderung
T4 - T5 (Alpinwanderung - Anpruchsvolles Alpinwandern)
Sehr gute Trittsicherheit, absolute Schwindelfreiheit, Erfahrungen im T5-Gelände, Freude an sehr steilen Wegen.
Wir treffen uns auf der Seebodenalp (1012 m). Dorthin entweder zu Fuss oder mit der Seilbahn von Küssnacht am Rigi. Dann geht es zunächst markiert und gemächlich, später unmarkiert, teils sehr steil und manchmal etwas exponiert über den "Bänderenweg" direkt auf Rigi-Kulm (1797 m), dem höchsten Rigi-Gipfel. An einigen Stellen brauchen wir die Arme, um uns an den Sicherungen hochzuziehen. Nach ausgiebiger Gipfelrast steigen wir über die Zingelalp zum Berggsathaus Rigi-Dächli (948 m) ab, wo wir uns ein letztes Mal stärken können. Der weitere Weg führt uns bis zum Bahnhof Arth-Goldau (507 m), wo wir die Heimreise mit der Bahn antreten.
Bei Schneeauflage werden wir den Tourenverlauf anpassen und über einen wesentlich leichteren Weg via Rigi-Staffel den Gipfel erreichen.
Aufst: 800 Hm/2 h, Abst: 1300 Hm/2.5 h
ÖV
Wird kurz vor der Tour den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt.
Wanderausrüstung gemäss Materialliste. Für den langen Abstieg empfehle ich Teleskop-Stöcke.