Zurück

Anmeldefrist für Event ist abgelaufen!

Coaching Hochtouren Update für Könner

Coaching Hochtouren Update für Könner

Du hast schon viele Hochtouren gemacht. Doch ab und zu fühlst Du Dich mit Deiner Sicherungstechnik nicht mehr ganz sicher. Haben sich mit der Zeit Fehler eingeschlichen? Sicher gibt es noch einige Tipps und Tricks um im Hochtourengelände, effizient und doch sicher unterwegs zu sein.

Kursdaten/Dauer

Sa, 18.07.2020 - So, 19.07.2020 (2 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Kursnummer

S.20.HT.9

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Der Kursort wird dem Wetter und den Verhältnissen angepasst. Mögliche Ziele: Lauterbrunner Breithorn W-Grat, Galenstock, Blüemlisalpregion, Fletschhorn-Lagginhorn Überschreitung, einsame Touren im Rotondogebiet

Leistungen/Preis

Mit Bergführer/in

345.-
Ausbildung in Kleingruppen von 4-6 Personen durch Bergführer IVBV, inkl. Übernachtung und HP exkl. Reisekosten und Bahnticket

Kurs- und Tourenreglement (Auszug)

Kursleitung
Bergführer/in IVBV
Bestätigte Anmeldungen

ausgebucht (6/6)

Es sind min. 3 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Anmeldung für Nicht SAC Mitglieder per Mail an info@bergauf-bergab.ch mit Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).

Kursart

Sommer: Hochtouren

Kursstufe

3

Kursinhalte

Update Grundkenntnisse Seil- und Sicherungstechniken im alpinen Gelände, gehen am kurzen Seil, Sicherungstechniken im steilen Firn, Eis und Fels, improvisierte Stand- und Abseilstände, Rettungstechniken

Kursziele

Update für Könner!

Voraussetzungen/Anforderungen

Erfahrung im Hochtouren gehen, Trittsicherheit im alpinen Gelände in Eis, Firn und Fels, Beherrschen der Grundknoten

Anreise mit

Keine Angabe

Benötigtes Material

Du erhältst nach Deiner Anmeldung eine detaillierte Materialliste.