Sa, 19.01.2019 (1 Tag)
Stammsektion Aktive
W.19.EK.1
Raum Kiental/Kandersteg/Adelboden
Mit Bergführer/in
Fr. 150.--
Ausbildung durch Bergführer IVBV, exkl. Reisekosten
Leiter/in wurde gelöscht.
noch 6 freie Plätze (2/8)
Es sind min. 2 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
an Bernd Rathmayr, Berndl@gmx.ch unter Angabe der Sektionsmitgliedernummer, einer Kontaktperson für Notfälle, mögliche Mitnahme eines Einfachseils und allfällige freie Autoplätze
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).
Winter: Eisklettern
2
Du lernst auf spielerische Art die Fortbewegung im steilen Eis. Nebst der Klettertechnik gehören auch die Planung von Touren, Gefahreneinschätzung, Sicherungstechnik und Klettertaktik zu den Kursinhalten. Mit individuell angepassten Übungen kannst Du Dein Kletterkönnen verbessern und lernst viele Tricks und Kniffs, welche auch auf Sommerhochtouren sehr nützlich sein können.
Je nach bereits vorhandenem Können erlernst Du das Eisklettern von Grund auf oder feilst an Deiner bereits vorhandenen Technik. Primär soll es Spass machen, sich in der vergänglichen Welt der Eiszapfen zu bewegen.
Solide Grundkenntnisse in der Sicherungstechnik auf Stufe Kletterhalle, Klettern im Niveau 6a.
Keine Angabe
Kletterausrüstung mit Sitzgurt, Expressschlingen, Abseilzeug, HMS, Helm, steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen, Steileispickel (kann bei mir teilweise gemietet werden), wintertaugliche Kleidung, Handschuhe inkl. Ersatz, Seil und Eisschrauben falls vorhanden. Weiteres gemäss separat zugestellter Materialliste.