Zurück

Freie Plätze!

Grundlagen Hochtouren: Fels

Grundlagen Hochtouren: Fels

Eine gute Seilhandhabung und Klettertechnik im einfachen Fels sind der Schlüssel um erfolgreich alpine Klettertouren, Hochtouren oder den Zu- und Abstieg bei einer Mehrseillängenroute zu meistern!

Kursdaten/Dauer

Fri, 20.06.2025 - Sun, 22.06.2025 (3 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Kursnummer

S.25.HT.18

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Rotondohütte-> https://www.rotondohuette.ch/

Leistungen/Preis

Mit Bergführer/in als Bergführerangebot

590 CHF, 3 Tage Ausbildung in Kleingruppen von 4-6 Personen durch Bergführer IVBV, inkl. HP in SAC Hütte, exkl. Taxi.
Es gelten die folgenden AGBs: https://christian-raess.ch/documents/AGB.pdf

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Anmeldung möglich

Vom 01.11.2024 06:00 bis zum 06.06.2025

Bestätigte Anmeldungen

noch 2 freie Plätze (4/6)

Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Anmeldung für Nicht-SAC-Mitglieder per Mail an info@christian-raess.ch mit Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer - SAC Pilatus Mitglieder haben vorrang

Räss Christian, Tel.: , Mobile: 079 239 33 29, E-Mail: info@christian-raess.ch

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Kursart

Sommer: Hochtouren

Kursstufe

2

Kursinhalte

Rund um die Rotondohütte finden sich wunderbare und einsame alpine Felsklettereien. Im Vordergrund steht die Ausbildung und wir üben die Klettertechnik mit Bergschuhen, das gemeinsame Gehen am kurzen Seil, das Sichern an Felszacken und mittels mobiler Fixpunkte, die Routenplanung und Tourenführung.

1. Tag: Anreise nach Realp - Taxifahrt zum Oberstafel 2221m - Aufstieg zur Rotondohütte 2570m (1,5h) - Felsausbildung und erste Klettereien rund um die Hütte.

2. Tag: Einfache, hüttennahe Gratkletterei über den Rottälligrat 2821m (II-III).

3. Tag: Überschreitung des Chli Läckihorns 3024m (III) - Abstieg zur Rotondohütte (4-5h) - Heimreise

Kursziele

Grundlagen der Sicherungs- und Klettertechnik mit Bergschuhen im einfachen Fels, sowie Umgang und Handhabung von mobilen Sicherungen erlernen und festigen.

Voraussetzungen/Anforderungen

Erste Touren- und Klettererfahrung gesammelt, z.B. im Grundkurs Fels & Eis. Kletterniveau mit Kletterfinken mindestens 4b. Hochtourenerfahrung bis WS+. Kondition für Aufstiege bis 1000Hm und 7 Stunden Marschzeit.

Anreise mit

ÖV

Zeit und Treffpunkt

Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Benötigtes Material

Detailinfos und Ausrüstungsliste folgen nach der Anmeldung.