Zurück

Freie Plätze!

Einführung Klettern für alpine Hochtouren

Einführung Klettern für alpine Hochtouren

Viele Hochtouren charakterisieren sich nicht nur durch Schnee- und Gletscherlandschaften. Nebst bestehenden klassischen hochalpinen Felstouren, nehmen zusätzlich durch die Ausaperung langfristig Felspartien überhand. Dieses Gelände zeichnet sich durch seinen alpinen Touch und einer raren Anzahl an fixen Absicherungen aus. Hier lernst du dich sicher, aber dennoch effizient fortzubewegen, erlernst nebst der Klettertechnik eine Vielzahl an Sicherungstechniken und einen gekonnten Umgang mit dem Seil.

Kursdaten/Dauer

Sat, 28.06.2025 - Sun, 29.06.2025 (2 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Kursnummer

S.25.AK.3

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Gotthardpass Hospiz

Leistungen/Preis

Mit Bergführer/in als Bergführerangebot

CHF 290.-, 2 Tage Ausbildung in Kleingruppen von 4-6 Personen durch Bergführer IVBV, exkl. Übernachtung, HP und Reisekosten

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Anmeldung möglich

Vom 01.11.2024 06:00 bis zum 15.06.2025

Bestätigte Anmeldungen

noch 4 freie Plätze (2/6)

Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Anmeldung für Nicht-SAC-Mitglieder per Mail an info@bergguide.ch mit Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer

Schilter Thomas, Tel.: , Mobile: 078 732 57 43, E-Mail: schiltert@gmail.com

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Kursart

Sommer: Hochtouren

Kursstufe

1

Kursinhalte

Diverse Sicherungstechniken, Materialkunde, Taktik und Effizienz, Kameradenrettung, Klettern bis zum 4. Grat mit Bergschuhen, keine Firn- und Eisausbildung

Kursziele

Grundlagen der Sicherungs- und Klettertechnik, sowie Umgang und Handhabung von mobilen Sicherungen für leichte Alpintouren erlernen und festigen. Firn- und Eistechniken stehen nicht im Vordergrund.

Voraussetzungen/Anforderungen

Kondition für 900 Hm

Anreise mit

Keine Angabe

Zeit und Treffpunkt

Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Benötigtes Material

Detailinfos und Ausrüstungsliste folgen nach der Anmeldung.