Zurück

Freie Plätze!

Hochtourenkurs JO Pilatus (Jugend)

Hochtourenkurs JO Pilatus und#40;Jugendund#41;

Hoch hinaus mit der JO Pilatus! Ganz egal auf welchem Niveau du bist: Im Hochtourenkurs lernst du bestimmt viel dazu. Wir werden zwei spannende und schöne Tage in der hohen Bergwelt erleben.

Kursdaten/Dauer

Sat, 28.06.2025 - Sun, 29.06.2025 (2 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Jugend

Kursnummer

S.25.HT.4

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

SAC-Hütte

Leistungen/Preis

Mit Bergführer/in

JO-Mitglieder bis 22 Jahre und aktive JO-Leitende CHF 150.-, SAC-Mitglieder über 22 Jahre CHF 280.-, Nicht-SAC-Mitglieder CHF 370.-; zusätzlich Fahrkostenbeitrag

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Bestätigte Anmeldungen

noch 10 freie Plätze (2/12)

Es sind min. 1 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

In JO Kursen haben Teilnehmende im JO-Alter (bis und mit 22) Vorrang. Für das Alter gilt der Jahrgang und nicht der effektive Geburtstag (Stichdatum 01.01.XX). Alle anderen dürfen sich selbstverständlich gerne anmelden. Der Kurs wird nach Anmeldeeingang aufgefüllt.

Bis spätestens am 1. Juni 2024 online. Eine frühe Anmeldung ist empfohlen.

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Kursart

Sommer: Hochtouren

Kursstufe

1 - 3

Kursinhalte

Grundlegende Hochtourenkenntnisse, Knoten, Seilverkürzung, Seilschaften, Spaltenrettung, Tourenplanung

Kursziele

Neues Lernen und Fortschritte machen

Voraussetzungen/Anforderungen

Grundkenntnisse Klettern (selbständiges Sportklettern: Vorstieg sichern; von Vorteil das Fädeln beherrschen, etc.). Bei Unsicherheit wird der Kletterkurs der JO empfohlen, allenfalls vorgängig auch der Kurs Basisknoten.

Anreise mit

Keine Angabe

Zeit und Treffpunkt

Wird mit den Detailinformationen bekanntgegeben. Früh vor der Uni Luzern (neben Bahnhof Luzern)

Benötigtes Material

Hochtourenausrüstung:
Gstältli*, Helm*, 4 Schraubkarabiner*, Steigeisen*, Pickel*, Sicherungs-/Abseilgerät (z.B. Tuber)*, Prusik*, Selbstsicherungsschlinge*, 3-4 Expressschlingen*, 2 Reepschnüre (5-6mm Durchmesser; ca. 5m Länge)*, Bandschlingen (120cm)*
falls vorhanden (bitte bei der Anmeldung angeben): Eisschrauben, Ropeman, Microtraxion, Friends, Keile, Seil

Persönliches Material:
gute und eingelaufene Bergschuhe (von Vorteil bedingt steigeisenfest oder steigeisenfest), Sonnencreme & -brille, Regenjacke, warme Kleider (Jacke (Fleece)), Tourenhosen (keine Jeans), Kappe und Handschuhe/Stirnband, SAC-Ausweis, Hüttenschlafsack, Stirnlampe, Toilettenartikel, pers. Medikamente, Oropax, Taschengeld für Extras in der Hütte, ev. Fotoapparat, ev. Gamaschen

*kann bei der JO gratis ausgeliehen werden.

Eine detaillierte Packliste erfolgt mit den Detailinformationen zum Kurs.

Sonstiges

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Im Kurs werden Fotos gemacht, welche veröffentlich werden können. Im Preis inbegriffen sind: Übernachtung mit Halbpension, Ausbildung durch J+S Leiter:innen und Bergführer:in. Exkl. Reisekosten (Fahrkostenbeteiligung/Bergbahnen/private Getränke in der Hütte/etc.