Zurück

Anmeldefrist für Event ist abgelaufen!

Coaching Mehrseillängen: Technik und Taktik

Coaching Mehrseillängen: Technik und Taktik

Den ersten Tag verbringen wir am Pfriendler und den zweiten in den viel gerühmten Wendenstöcken. Die Felsqualität ist einmalig und reicht von wunderschönen Wasserrillen bis hin zu steilen Überhängen, in alpiner Umgebung. Die beiden Klettergebiete eignen sich perfekt, um die Technik und Taktik für Mehrseillängenrouten zu optimieren.

Kursdaten/Dauer

Sat, 20.07.2024 - Sun, 21.07.2024 (2 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Kursnummer

S.24.MK.4

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Steingletscher / Gadmen

Leistungen/Preis

Mit Bergführer/in als Bergführerangebot

420.- CHF, 2 Ausbildungstage in Kleinstgruppen 2-4 Personen durch dipl. Bergführer IVBV, Übernachtung mit Frühstück, exkl. Abendessen und Anreise.

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Bestätigte Anmeldungen

noch 3 freie Plätze (1/4)

Es sind min. 2 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Online über Anmeldeformular oder per E-Mail: angela.weibel@gmx.net

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Kursart

Sommer: Alpine Kletterrouten

Kursstufe

4

Kursinhalte

Vor- und Nachteile kennen lernen von Doppel- und Einfachseiltechnik, Handling Rappel Line, Hauling vom Rucksack, Effizienz am Standplatz, Dynamisches sichern in Mehrseillängen, verschiedene mobile Klemmgeräte und deren Vor- und Nachteile kennen lernen , sowie taktische Überlegungen.

Mögliche Anwendungsroute am 2. Tag:
Wendenstöcke: Excalibur oder Zambo

Kursziele

Optimieren der Kletter- und Sicherungstechnik auf Mehrseillängen.

Voraussetzungen/Anforderungen

Erfahrung im Mehrseillängenklettern, Niveau 6b, mittlere Kondition

Anreise mit

PW

Zeit und Treffpunkt

06:00 Uhr beim Bahnhof in Meiringen

Benötigtes Material

Wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.