Zurück

Anmeldefrist für Event ist abgelaufen!

Klettergartenklettern und vom Klettergarten zu leichten Mehrseillängenrouten - Kletterausbildung Wiwanni

Klettergartenklettern und vom Klettergarten zu leichten Mehrseillängenrouten - Kletterausbildung Wiwanni

In diesen 5 Tagen erlernst du das Klettern draussen am Fels von Grund auf. An den
ersten beiden Tagen wird das Sichern und Klettern im Klettergarten geschult.
Danach wirst du ins Mehrseillängenklettern eingeführt, so dass wir am Ende dieser
Woche bestens vorbereitet eine längere Klettertour in alpiner Umgebung machen
können.
Das Gebiet rund um die Wiwannihütte mit Blick auf die Walliser 4000er ist der optimale Kursort, Zahlreiche Routen in Hüttennähe erwarten uns.

Kursdaten/Dauer

Mo, 22.05.2023 - Fr, 26.05.2023 (5 Tage)

Organisierende Gruppe

Stammsektion Aktive

Kursnummer

S.23.BF.20

Veranstaltungsort/Ausgangspunkt

Wiwanni

Leistungen/Preis

Mit Bergführer/in

CHF 990.-
Inkl. Leitung durch Bergführer
Inkl. Übernachtungen mit HP in SAC Hütte
Exkl. Reise

AGB (Auszug Kurs- und Tourenreglement)

Anmeldung möglich

Vom 13.10.2022 06:00 bis zum 22.04.2023

Bestätigte Anmeldungen

noch 5 freie Plätze (1/6)

Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Abmeldung

Keine Online-Abmeldung

Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe AGBs).

Kursart

Sommer: Sportklettern

Kursstufe

2

Kursinhalte

Es wird alles vermittelt und beübt was es braucht , um sich sicher sowohl im Klettergarten als auch in Mehrseillängentouren zu bewegen.
Wie beispielsweise:

Verhalten im Klettergarten
Objektive Gefahren
Express einhängen
Umfädeln
Klettertechnik am Fels

Verhalten in Mehrseillängenrouten
Standplatz einrichten
Sicherungstechnik
Klettern in der Seilschaft
Abseilen
Tourenauswahl und Planung

.... und vieles mehr!

Kursziele

Technik, Taktik und Sicherheit beim Felsklettern erlernen, damit du selbstständig Klettergärten besuchen kannst und bei gutem Fortschritt auch gut abgesicherte Mehrseillängentouren meistern kannst.

Voraussetzungen/Anforderungen

Klettererfahrung im Top Rope und Vorstieg. Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Sicherungsgerät. Diese Voraussetzungen entsprechen dem Besuch des Grundkurses 2 im Hallenklettern

Anreise mit

ÖV

Zeit und Treffpunkt

9.10 Uhr, Bahnhof Visp Ausgang Nord

Benötigtes Material

Folgt