Fr, 30.06.2023 - So, 02.07.2023 (3 Tage)
Stammsektion Aktive
S.23.BF.8
Mischabelgebiet
Mit Bergführer/in
CHF 725.- Ausbildung in Kleingruppen von 4-5 Personen durch Bergführer IVBV, inkl. Übernachtung und HP exkl. Reisekosten und Bahnticket.
Beachte die AGB des SAC Pilatus Kurs und Tourenreglements.
noch 1 freie Plätze (4/5)
Es sind min. 4 Teilnehmende erforderlich.
Online-Anmeldung
Anmeldung für Nicht-SAC-Mitglieder per Mail an info@bergauf-bergab.ch mit Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer
Keine Online-Abmeldung
Es können ggf. Stornierungsgebühren anfallen (siehe Kurs- und Tourenreglement).
Sommer: Hochtouren
3
Kursablauf
Freitag
Anreise mit ÖV nach Saas Fee. Hüttenaufstieg zur Mischabelhütte.
Übungen gehen am kurzen Seil.
Tourenplanung und Risikomanagement.
Samstag
Coachingtour aufs Nadelhorn. Details siehe SAC Tourenportal.
Abstieg zur Bordierhütte.
Sonntag
Intensiver Ausbildungstag Selbst- und Kameradenrettung.
Abstieg nach Gasenried und Heimreise.
Kursinhalte
Seilschaftsgrössen Sicherheit und Risiko,veschiedenen Sicherungstechniken kurzes Seil bis Microseillängen, Verankerungen im Fels, Firn und Eis, Verhalten bei einem Spaltensturz, Selbst- und Kameradenrettung, Tourenplanung und Risikomanagement
Richtige Sicherungstechnik je nach Gelände und Schwierigkeit kennen und anwenden, um das Risiko auf Hochtouren zu minimieren.
Selbst- und Kameradenrettung bei einem Spaltensturz beherrschen.
Dies ist ein Kurs für Fortgeschrittene. Alle Teilnehmer müssen die Grundknoten und das Basiswissen für Hochtouren beherschen. Gute Kondition für eine Hochtour bis 8 Stunden und sichere Steigeisentechnik und klettern bis 3. Grad mitbringen.
Keine Angabe
Du erhältst nach deiner Anmeldung eine detaillierte Materialliste.